Blog BackStagePHYSIO.de

BackStagePHYSIO.de ist ein Weblog, das ich während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin gestartet habe.
Fragen und Antworten zu BackStagePHYSIO
Wie lautet das Motto von BackStagePHYSIO?
Von Kopf bis Fuß in Bewegung!
Seit wann gibt es BackStagePHYSIO?
Ich schreibe seit 2012 für BackStagePHYSIO.de. Damals absolvierte ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin und berichtete über meinen Alltag als Physiotherapieschülerin.
Wer ist das Maskottchen von BackStagePHYSIO?
Dr. Knut, mein Lernskelett von der Physiotherapieausbildung. Beim Prevention Slam 2019 diente Dr. Knut auf der Performance Stage als Anschauungsobjekt für meinen Science Slam „Sind Treppen tödlich?“.
Welche Bedeutung hat das Logo von BackStagePHYSIO?
Das Logo zeigt einen mehrschichtigen Stern, der für die Vielseitigkeit und Wichtigkeit physiotherapeutischer Behandlungen steht. Außerdem verweist der Stern auf die Physiotherapie im Weltall. Die geschwungenen unteren Linien stehen für die Dynamik der Wirbelsäule, deren Einzelelemente als Ganzes für Stabilität sorgen.
BewegungsContent @ BackStagePHYSIO.de
Die Website BackStagePHYSIO.de ist ein deutschsprachiger Blog rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und Physiotherapie, betrieben von Kathrin Rosi Würtz (Physiotherapeutin und Soziologin).
Der Blog ist in verschiedene Rubriken gegliedert:
- Training: Eigene Bewegungs- und Übungsberichte, mit dem Ziel, Leser:innen für mehr körperliche Aktivität zu motivieren.
- Interviews: Gespräche mit bewegungsaffinen Persönlichkeiten aus Sport, Kultur oder Therapie, die ihre individuellen Erfahrungen mit Bewegung, Motivation und Physiotherapie teilen.
- Nachhaltigkeit / ToolBox: Beiträge über nachhaltige Trainingsmethoden, empfehlenswerte Bücher, Ausrüstung oder Hilfsmittel rund um Sport und Physiotherapie.
- Events: Hinweisseiten zu Veranstaltungen mit Bezug zu Gesundheit, Bewegung und Wissenschaft, etwa Science Slams oder Laufevents.
Inhaltlich behandelt BackStagePHYSIO.de Themen, die über reine Technik hinausgehen. So reflektiert die Autorin etwa über emotionalen Stress in der Physiotherapie-Ausbildung, und wie sich Empathie und Belastung im Alltag der Therapeut:innen gestalten.
Auch die Rolle der Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt zur Sprache: In einem Beitrag mit dem Titel „Gesundheit anders denken“ diskutiert sie, wie technologische Innovationen Bewegung und Therapie beeinflussen könnten.
Ein Beispiel für ein Interview ist das Gespräch mit dem Comedian Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, der über seine Laufleidenschaft, Motivation und den Stellenwert von Physiotherapie in seinem Alltag berichtet.
Insgesamt vermittelt BackStagePHYSIO.de eine ganzheitliche Perspektive: Es verbindet praxisnahe Erfahrungen, wissenschaftliche Reflexion und persönliche Geschichten, stets mit dem Ziel, Bewegung als lebenswichtige Komponente von Gesundheit zu fördern.
Weitere Blogs von WÜRTZ MEDIA
